Am Freitag, 24.12.2017 wurde die Papst-Johannes-Glocke in der Glockengießerei Bachert in Karlsruhe gegossen. Sie wird zusammen mit der vor wenigen Tagen gegossenen St.-Luzius-Glocke und den 5 bereits vorhandenen Glocken die Hechinger Stiftskirche bereichern.
Mitglieder des Pfarrgemeinderats und des Fördervereins waren bei dem beeindruckenden und seltenen Ereignis mit dabei. Kaplan Georg Seelmann begleitete die Feier mit einem Gebet und den Fürbitten.
Guss der Papst-Johannes-Glocke
Firmenchef Reinhold Bachert (rechts) erläutert dem 1. Vorsitzenden des Fördervereins Stiftskirche Hechingen Dr. Heiko Zimmermann (links) die bereits fertige St. Luzius-Glocke.
Die Denkmalstiftung Baden-Württemberg verleiht der katholischen Stiftskirche St. Jakobus in Hechingen die Auszeichnung „Denkmal des Monats Dezember 2017“. Sie würdigt damit auch ausdrücklich die Arbeit des Fördervereins.
Nach Jahrelanger Einrüstung wurden nun das kupferne Runddach und das Kreuz vom Gerüst befreit.
Nach den Innenarbeiten sind nun auch die ersten Außenarbeiten am Turm beendet. Die Flaschnerarbeiten am Runddach sowie die Arbeiten am Blitzschutz wurden beendet. Damit konnten die letzten 4 Etagen des Gerüsts entfernt werden. Aus der Ferne ein ungewohnter Anblick.
Mit den freiwerdenden Gerüstteilen werden nun die beiden Seitenteile der Kirche an der Westseite (Haupteingang) eingerüstet. Dort sollen die Renovierungsarbeiten fortgesetzt werden. Aber es wird wohl sicher Mitte 2018 werden, bevor man den Turm in seiner alten/neuen Pracht bewundern kann.
Nach den Zimmereiarbeiten an der Kuppel wurden die stark der Witterung ausgesetzten Bereiche mit neuen Kupferblechen verkleidet. Gleichzeitig wurden auch die beiden Blitzableiter an der Nord- und Südseite durch die Firma Marschner Blitzableiterbau, Gottmadingen erneuert.
Die beiden Bilder zeigen eindrucksvoll die Arbeit der Steinmetze. Die Tuchgehänge am oberen Teil des Rundturms sind vollständig renoviert. Die bildhauerischen Arbeiten wurden vor Ort durchgeführt.
Viel Freude durfte das Ehepaar Gerda und Hubert Weinundbrot bei ihrer Goldenen Hochzeit erleben. Das Fest begann im Pfarrzentrum Stein bei Kaffee und Kuchen in einer fröhlichen Atmosphäre. Die engagierten Gäste brachten sich mit Spiel, Gesang, Dichtung und sogar Zauberei ein. so verging der Nachmittag wie im Flug.
Den Höhepunkt bildete die Messfeier in der St. Markuskirche. Pfarrer Gabriel Maiwald verstand es mit feinsinnigen Worten, das Jubelpaar in den Gottesdienst einzubeziehen. Die Feier wurde musikalisch umrahmt vom Kirchenchor Stein, verstärkt durch den Frauen-Singkreis und Mitgliedern des Stiftschors Hechingen, sowie dem Barockensemble Balingen.
Anschliessend wurde bei Speis und Trank weiter gefeiert mit weiteren Liedvorträgen, sowie gemeinsamem Singen aller Anwesenden.
Aus Dankbarkeit an den Herrgott, 50 gute Ehejahre miteinander erleben zu dürfen, wollte das Paar ein Zeichen setzen. Sie wünschten sich von ihren Gästen keine Geschenke, sondern eine Spende in die bereitgestellte Spendenkasse für die Sanierung des Kirchturms der Jakobuskirche Hechingen. Davon wurde reger Gebrauch gemacht, sodass ein Betrag von 1100,-€ an den Förderverein Stiftskirche Hechingen e.V. überwiesen werden konnte.